Tierschutz

Verbesserung der Lebensbedingungen von Tieren bei Aktivitäten, die sie mit Menschen verbinden.

Dem Thema Tierwohl wird in der Gesellschaft immer mehr Bedeutung beigemessen. Unabhängig von der Art der Kontaktaufnahme zwischen Mensch und Tier (privat und in der Freizeit, wirtschaftlich, pädagogisch, therapeutisch, ...) ist es notwendig, die Bedingungen für die Tiere zu verbessern, indem man sich ihrer Bedürfnisse und ihrer Sensibilität bewusst wird.

Unsere Aktionen

  • Unterstützung von lokalen Organisationen, die in ihre Freizeit-, Therapie-, Präventions- oder Sensibilisierungsaktivitäten eine Tierschutzkomponente einbeziehen;
  • Verbesserung der Kenntnisse und Kompetenzen von Fachleuten, die mit Tieren arbeiten, in Bezug auf das Wohlergehen der Tiere;
  • Unterstützung von Projekten zur Steigerung des Bewusstseins von Bürgern und Konsumenten für das Wohlergehen, die Bedürfnisse und die Sensibilität von Tieren;
  • Unterstützung von strukturellen und internationalen Projekten, die der gesellschaftlichen und gesundheitlichen Dimension des Tierschutzes Rechnung tragen.

Tierschutz ist Bestandteil des Programms Klima, Umwelt und Biodiversität

Projektaufrufe

bien-être animal

STÄRKUNG DER AUSBILDUNG VON FACHLEUTEN AUF DEM GEBIET DES TIERWOHLES

Stärkung der Ausbildung im Bereich Tierwohl, mit besonderem Augenmerk auf Projekte mit Nutztieren

Bekanntgegebene Auswahl

Begünstigte

Katzenfreiheit e.V.

Vrijheid en een veilige thuis voor katten in nood / La liberté et un foyer sécurisant pour les chats dans le besoin / Liberty and a safe home for cats in need.

Als anerkannter Verein bietet die Katzenfreiheit Hilfe für Katzen in Not: mutterlose, handaufgezogene Kätzchen, verletzte Streunerkatzen oder schwer zugängliche traumatisierte Ka…

Never Walk Alone e.V.

Omheining, afscheiding, isolatie, castratie, verzorging en medicatie voor honden/handicap / Clôture, séparation, castration, soins et médicaments pour chiens handicapés / Enclosure, separation, castration, care and medicines for disabled dogs.

Unterbringung von behinderten Hunden in einem speziell für sie eingerichteten Tierheim und Versorgung mit den speziellen, teuren Medikamenten, die sie zum Überleben brauchen.