Auf einen Projektaufruf antworten
ACHTUNG: Zwischen dem 2. und dem 9. Februar wird die Plattform, auf der Sie Ihr Bewerbungsformular für unsere Ausschreibungen einreichen können, wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar sein.
Bitte denken Sie daran, Ihre Bewerbungsunterlagen vor oder nach der vorübergehenden Schließung der Plattform einzureichen, zu vervollständigen oder zu vervollständigen.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Die König-Baudouin-Stiftung unterstützt Organisationen (wie z.B. Vereine, ÖSHZ, Universitäten, Kommunalverwaltungen) und Bürgerinnen und Bürger, die sich in den verschiedensten Bereichen (u.a. Gesundheit, Armutsbekämpfung, Umwelt, Kulturerbe) für die Kollektivität einsetzen, sowohl in Belgien als auch auf internationaler Ebene. Meistens handelt es sich hierbei um finanzielle Unterstützung, es kann jedoch auch um Schulungen, Begleitung, Vernetzung und noch mehr gehen.
Antworten Sie auf einen unserer Projektaufrufe, um von der Stiftung unterstützt zu werden. Wir starten jedes Jahr 200 Projektaufrufe und fördern über 5.000 Organisationen und Bürgerinnen und Bürger.
Wählen Sie den Aufruf, der zu Ihrem Projekt passt
Projektaufrufe,
die beinahe zu Ende sind

David-Constant (David-Constant-Fonds)
Unterstützung von Projekten für die Restaurierung und die Erhaltung des Kulturerbes, das ein Zeugnis der reichen kulturellen Vergangenheit Lüttichs ist.
Im Gange
DigitalForYouth.be - 2023/A
Für Bildungsprojekte, die sozial schwächer gestellten Kindern und Jugendlichen (von sechs bis 25 Jahren) den Erwerb digitaler Fähigkeiten ermöglichen.
Im GangeVin (Fonds Jean Vin - Jean-Vin-Preis) - Projektaufruf für Organisationen
Der Jean-Vin-Preis wird jedes Jahr an eine Vereinigung oder Organisation vergeben, die aktiv zum Erhalt des Naturerbes im belgischen Hohen Venn beiträgt.
Neue Projektaufrufe

David-Constant (David-Constant-Fonds)
Unterstützung von Projekten für die Restaurierung und die Erhaltung des Kulturerbes, das ein Zeugnis der reichen kulturellen Vergangenheit Lüttichs ist.
Im Gange
DigitalForYouth.be - 2023/A
Für Bildungsprojekte, die sozial schwächer gestellten Kindern und Jugendlichen (von sechs bis 25 Jahren) den Erwerb digitaler Fähigkeiten ermöglichen.
Im GangeVin (Fonds Jean Vin - Jean-Vin-Preis) - Projektaufruf für Organisationen
Der Jean-Vin-Preis wird jedes Jahr an eine Vereinigung oder Organisation vergeben, die aktiv zum Erhalt des Naturerbes im belgischen Hohen Venn beiträgt.
ACHTUNG: Zwischen dem 2. und dem 9. Februar wird die Plattform, auf der Sie Ihr Bewerbungsformular für unsere Ausschreibungen einreichen können, wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar sein.
Bitte denken Sie daran, Ihre Bewerbungsunterlagen vor oder nach der vorübergehenden Schließung der Plattform einzureichen, zu vervollständigen oder zu vervollständigen.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Die Projektförderung in fünf Schritten
1. Einen Projektaufruf suchen
Wir starten jedes Jahr mehr als 150 Projektaufrufe. Suchen Sie einen Aufruf, der zu Ihrem Projekt passt. Achten Sie darauf, dass Ihr Projekt die Kriterien des Aufrufs erfüllt.
2. Eine Bewerbung einreichen
Sie haben einen Aufruf gefunden, der Ihrem Projekt entspricht? Reichen Sie dann Ihre Bewerbungsunterlagen online ein.
-
Klicken Sie auf der Seite des Aufrufs auf 'Ihre Bewerbung einreichen'.
-
Loggen Sie sich ein oder richten Sie ein Konto ein auf www.candidate.kbs-frb.be, wenn Sie sich das erste Mal bewerben.
-
Füllen Sie die Unterlagen online aus (ruhig in mehreren Schritten, wenn Sie dies möchten).
-
Senden Sie Ihre Bewerbung ein, nachdem Sie sie vollständig ausgefüllt haben.
-
Sie erhalten eine E-Mail zur Empfangsbestätigung und Ihre Bewerbung als PDF-Datei.
Sie brauchen Hilfe?
Wir stehen Ihnen unter der +32 2 500 4 555 oder per E-Mail an proj@kbs-frb.be zur Verfügung
3. Auswahl
Für jeden Aufruf bewertet eine unabhängige Jury oder ein unabhängiger Verwaltungsausschuss die eingereichten Projekte. Sie werden per E-Mail darüber informiert, ob Ihr Projekt ausgewählt wurde oder nicht.
4. Umsetzung und Bewertung
Ihr Projekt wurde ausgewählt? Herzlichen Glückwunsch! Wie in der Vereinbarung, die Sie unterzeichnet haben, erwähnt, müssen Sie uns einen Zwischenbericht und/oder einen abschließenden Bericht vorlegen, aus dem hervorgeht, dass Sie Ihr Projekt umgesetzt haben. Wir bewerten ebenfalls Ablauf und Wirkung des Projekts, um zu evaluieren und Lehren daraus zu ziehen./p>
5. Kommunikation
Sie sind unsere besten Botschafterinnen und Botschafter! Reden Sie mit anderen über Ihr Projekt, nutzen Sie die Medien und die sozialen Netzwerke. Erzählen Sie, was Ihr Projekt so besonders macht und wie es inspirierend auf andere wirken kann. Nehmen Sie an unserem jährlichen Fotowettbewerb teil und versuchen Sie so, noch eine zusätzliche Unterstützung für Ihr Projekt zu erhalten.