Die König-Baudouin-Stiftung auf der BRAFA 2025: Erhaltung des Kulturerbes; eine Ausstellung von jüngsten und bemerkenswerten Erwerbungen
Ein Art-Deco-Meisterwerk von Wolfers, ein Brüsseler Wandteppich aus dem Jahr 1530, eine Skulptur von Auguste Rodin, Designmöbel des 20. Jahrhunderts und vieles mehr finden Sie am Stand der König-Baudouin-Stiftung auf der BRAFA 2025. Die KBS präsentiert dort eine Auswahl außergewöhnlicher Werke aus ihrer Sammlung und hebt ihr Engagement für die Erhaltung und Förderung des belgischen und internationalen Erbes hervor.
Höhepunkte der BRAFA 2025
In diesem Jahr können Besucher am Stand (Nr. 135) der König-Baudouin-Stiftung eine reiche Vielfalt an Kunstobjekten entdecken, einschließlich:
- Brüsseler Tapisserie (1530) – Ein Meisterwerk, das König Salomon und Bathseba darstellt, erworben durch die gemeinsamen Bemühungen der Stadt Brüssel, der Périer-D’Ieteren-Stiftung, De Wit VoG und der König-Baudouin-Stiftung.
- Stillleben von Judith Leyster (17. Jahrhundert) – Ein seltenes florales Stillleben der renommierten niederländischen Malerin Judith Leyster, großzügig gespendet von Hanns von der Ohe und Renate Luck. Kürzlich restauriert, wird es zum ersten Mal öffentlich ausgestellt.
- Imari-Porzellan-Sauciere aus dem 18. Jahrhundert – Dieses einzigartiges Porzellanstück im Rokoko-Stil, verziert mit Silber vom Brüsseler Silberschmied Petrus Josephus Fonson, ist mit dem Wappen der Familie Arenberg graviert. Es wurde kürzlich vom Fonds Comte Thierry de Looz-Corswarem erworben.
- Art-Déco-Meisterwerk ‘Die Jagdgöttin Diana’ von Marcel Wolfers (1930) – Zur Feier des Art-Déco-Jahres Brüssel 2025 präsentiert die Stiftung diese eindrucksvolle bronzene Skulptur, vollständig mit Lack überzogen, und eines der feinsten Beispiele belgischer Art-Déco-Skulptur.
- Skulptur von Oscar Jespers (1930) – Erworben mit Unterstützung des Fonds Isabelle und Philippe Dewez, ist das Jespers-Stück ein eindrucksvolles Art-Déco-Skulptur der Galeriebesitzerin Blanche Charlet.
- Goldenes Buch der Jeunesses Musicales – Ein seltenes goldenes Buch, das 1950 von der belgischen Königin Elisabeth ins Leben gerufen wurde und Beiträge von renommierten Künstlern wie René Magritte, Paul Delvaux und Joan Miró enthält, die das 10-jährige Jubiläum der Jeunesses Musicales feiern.
- Designermöbel des 20. Jahrhunderts – Diese ikonischen belgischen Möbelstücke zeichnen die Entwicklung des Designs im 20. Jahrhundert nach, mit Werke von Huib Hoste, Renaat Braem, Georges Charles van Rijk und Willy Van der Meeren.
- Skulptur von Auguste Rodin – Ein Beispiel für die unterstützende Rolle der König-Baudouin-Stiftung, die eine maßgeschneiderte philanthropische Lösung entwickelte, damit das MSK Gent dieses Werk erwerben und im Museum ausstellen kann.
Fotos der Werke in hoher Auflösung und mit Bildunterschriften können hier heruntergeladen werden.
Engagement für den Erhalt des Kulturerbes
Seit über 35 Jahren steht die König-Baudouin-Stiftung an der Spitze der Bewahrung des künstlerischen und kulturellen Erbes Belgiens. Dank der Großzügigkeit von Mäzenen und philanthropischen Fonds hat die Stiftung eine Sammlung von über 28.000 Kunstwerken und 29 Archiven zusammengestellt, die 100 Museen und Institutionen anvertraut wurden. Die Teilnahme der Stiftung an der BRAFA unterstreicht ihre Mission, diese Schätze der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und sie für zukünftige Generationen zu schützen.
Besuchen Sie uns auf der BRAFA
Wir laden alle Kunstliebhaber ein, diese bemerkenswerten Werke an unserem Stand auf der BRAFA 2025 zu erkunden. Von antiken Tapisserien bis hin zu modernen Meisterwerken repräsentiert die Sammlung der König-Baudouin-Stiftung die reiche Vielfalt der belgischen und internationalen Kunst und des Handwerks.
Praktische Informationen
BRAFA Kunstmesse vom 26. Januar bis 2. Februar 2025
Brussels Expo, Heysel
Geöffnet von 11:00 bis 19:00 Uhr
Nocturne am Donnerstag, den 30. Januar
Die Presse ist eingeladen am Donnerstag, den 23. Januar um 14 Uhr
Standnummer der König-Baudouin-Stiftung: Nr. 135
BRAFA Art Talks:
Ein BRAFA ART TALK findet täglich um 16:00 Uhr am Stand 135 der König-Baudouin-Stiftung statt. Der Eintritt ist für Besucher der Kunstmesse frei. Kuratoren, Experten, Journalisten und andere Persönlichkeiten aus der belgischen und internationalen Kunstwelt werden eine Reihe faszinierender Vorträge über Kunst halten.
Für weitere Informationen:
König-Baudouin-Stiftung: www.kbs-frb.be
Programm ‘Erbe & Kultur’: www.heritage-kbf.be
Instagram: @belgianheritage