Über uns: Governance & Haushaltsführung

Welche Beziehung hat die KBS zum Königshaus?

Die König-Baudouin-Stiftung ist unabhängig und pluralistisch, wodurch ihr Fortbestand und ihre Arbeit gewährleistet sind.

Die Stiftung wurde 1976 anlässlich des 25. Jahrestags der Thronbesteigung durch König Baudouin gegründet. Sie trägt daher seinen Namen, auch wenn sie unabhängig von der königlichen Familie tätig ist. Die Stiftung bedankt sich für das Interesse, das die königliche Familie ihrer Tätigkeit entgegenbringt und für den Respekt seitens der königlichen Familie für die Unabhängigkeit und den Pluralismus der Stiftung.

Fünf Fonds tragen innerhalb der Stiftung einen königlichen Namen - der König-Baudouin-Preis für Entwicklung in Afrika, der Königin-Fabiola-Fonds für geistige Gesundheit, der Prinz-Albert-Fonds, der Prinz-Philippe-Fonds und der Königin-Mathilde-Fonds. Wie alle aktiven Fonds der Stiftung arbeiten auch diese mit einem unabhängigen Verwaltungsausschuss.

Im Verwaltungsrat der König-Baudouin-Stiftung ist der König durch ein Mitglied vertreten. Die Stimme dieses Verwaltungsratsmitglieds wiegt genauso viel wie die der anderen elf Mitglieder.