Energiekrise: Unterstützung der Akteure im Kampf gegen die Armut bei der Aufrechterhaltung ihres Dienstleistungsangebots
Ist Ihre Organisation in der Armutsbekämpfung aktiv und befindet sich in Schwierigkeiten? Angesichts der Energiekrise erhalten Sie Unterstützung, helfen zu können.
Worum geht es?
Achtung: Aufgrund der großen Anzahl der eingereichten Dateien und des verfügbaren Budgets müssen wir die Ausschreibung im Moment schließen.
Die Energiekrise trifft die gesamte Gesellschaft. Die steigenden Preise beunruhigen viele Menschen, doch die Ärmsten und Prekärsten sind davon besonders betroffen. Vor Ort sehen sich die Organisationen, die sich für die Bekämpfung der Armut einsetzen, mit einem deutlichen Anstieg der Anfragen der schwächsten Bevölkerungsgruppen konfrontiert. Neue Menschen klopfen an ihre Türen. Gleichzeitig haben jedoch auch diese Vereine finanzielle Schwierigkeiten, um die steigenden Kosten zu decken, was in einigen Fällen die Gefahr birgt, dass die Kontinuität der von ihnen erbrachten Dienstleistungen gefährdet ist.
Aus diesem Grund möchte die König-Baudouin-Stiftung Organisationen, die sich für die Bekämpfung der Armut einsetzen, im Rahmen eines beschleunigten und vereinfachten Verfahrens so schnell wie möglich Gelder zukommen lassen, damit diese Organisationen weiterhin ihre Zielgruppe aufnehmen, unterstützen und begleiten können.
Wenn Ihre Organisation die folgenden drei Kriterien erfüllt, reichen Sie einen Antrag ein:
- Ihre Organisation ist in Brüssel, Wallonien oder Flandern ansässig und aktiv.
- Ihre Organisation steht in direktem Kontakt mit Menschen, die von Armut betroffen sind (z. B. Sozialrestaurants, Lebensmittelhilfeorganisationen, Obdachlosenhilfe, Aufnahme von Jugendlichen in prekären Lebenslagen, Frauenhäuser usw.).
- Ihre Organisation befindet sich in großen Schwierigkeiten, weil ihre Belastungen durch steigende Energiekosten ihre Fähigkeit gefährden, die Dienstleistungen, die sie für die am stärksten gefährdeten Menschen erbringen, zu erbringen.
Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie das Merkblatt zum Projekt.
Dieser dringende Aufruf wurde von der Nationallotterie und ihren Spielern, dem Fonds Steldust, dem Fonds Barones Monique van Oldeneel tot Oldenzeel, dem Fonds Moulaert - Laloux, dem Fonds Laurentine - Ponce, dem Fonds Allaesi, dem Fonds Rosa et Julie Vandenhende, dem Fonds Georges Marie Vandermeir, dem Fonds Josette Delvenne, der von der König-Baudouin-Stiftung verwaltet wird, und mit Spenden, die jedes Jahr den Aufruf "Armut" finanzieren, ermöglicht.