Bürgerschaftliches Engagement auf lokaler und regionaler Ebene
Unterstützung für lokale und regionale Bürgerinitiativen, die ihr Hauptaugenmerk auf ländliche Gebiete richten, und Förderung der Philanthropie vor Ort.
Ob in einer Region oder einer Stadt, einem Stadtviertel oder einem Dorf: zahlreiche Bürgerinnen und Bürger setzen sich für ein besseres Zusammenleben ein. Und nicht nur das: Viele Philanthropen engagieren sich für die Orte, an denen sie aufgewachsen sind oder an denen sie jetzt ihren Wohnsitz haben. Die König-Baudouin-Stiftung fördert dieses bürgerschaftliche Engagement und unterstützt philanthropische Initiativen, die auf eine bestimmte Region oder ein Gebiet abzielen.
Unsere Aktionen
- Unterstützung für bürgerschaftliche Initiativen auf lokaler und regionaler Ebene, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Hierbei gilt ländlichen Gebieten eine besondere Aufmerksamkeit.
- Verwaltung und Entwicklung von Fonds, die die sozio-ökonomischen Kräfte der Region für die regionale Entwicklung mobilisieren.
- Bereitstellung unseres Fachwissens und unserer Netzwerke für lokale philanthropische Initiativen.
Bürgerschaftliches Engagement auf lokaler und regionaler Ebene ist Bestandteil des Programms Gesellschaftliches Engagement
Projektaufrufe

Streekmotor 23
Unterstützung für lokale Projekte in den flämischen Ardennen und in der Dender-Region, die eine Antwort auf die Bedürfnisse und die Herausforderungen von Menschheit und Umwelt li…
Bekanntgegebene Auswahl
#Regiokracht – Verbind Mens en Omgeving
Unterstützung für lokale Projekte in Ostflandern, die einen Beitrag zum Wohlergehen von benachteiligten Gesellschaftsgruppen leisten und dabei den Hebel im Bereich Umwelt ansetze…
Bekanntgegebene Auswahl
2023B - Solidaritätskonto Schulen
Die Schule sammelt Spenden ein, um Schülern aus empfindlichen Familien diskret finanziell zu helfen und ermöglicht ihnen so, das Schuljahr mit Erfolg zu beenden.
Bekanntgegebene AuswahlBegünstigte
ZIKUWI – Atelierhaus Eupen
Gemeinsam mit Fachleuten kreative Workshops für Kinder aus benachteiligten Stadtvierteln (Migranten, Pflegekinder/Bedürftige, Flutopfer) im Atelier Haus Eupen anbieten.
Verkehrs- und Verschonerungsverein Ommerscheid
An einem Knotenpunkt in der Nähe eines Waldes einen Ort der Begegnung und des Ausruhens mit einem Tisch, Bänken und einem Windschutz schaffen, der auch für Menschen mit Behinderu…
RESIDENCE LEONI
Personal, das sich bei der Eröffnung des SRM (1/2/2021, mitten in der Covid-Krise) aufopfernd um das Wohlergehen der Bewohner gekümmert hat und erst jetzt wieder neue Kraft schöp…
Publikationen und Daten
Fonds und Philanthropieinstrumente
Dorfsaal Oudler
Fertigstellung des kürzlich errichteten Festsaals für Bewohner und Vereine der Gemeinde Burg-Reuland.
De Pauw (Alain De Pauw-Fonds)
Förderung von Brüsselern, die ihre Führungskompetenzen verbessern möchten und Projekte für ein besseres Lebensumfeld in ihrem Stadtviertel anstreben.
Alfons Pankert & Clärchen Deneffe (Fonds)
Finanzielle Unterstützung für Vereinigungen oder Institutionen, die menschenfreundliche Projekte in Eupen verwirklichen.
Press Releases

Brieuc Van Damme zu Besuch beim Viertelhaus Cardijn
Am 18. August hat der Geschäftsführer der KBS Brieuc Van Damme dem Viertelhaus Cardijn, ein bekannter sozialer Treffpunkt in Ostbelgien, einen Besuch abgestattet.

Ein Jahr nach den Überschwemmungen: eine Bilanz der Spendenbereitschaft
Ein Jahr nach den Überschwemmungen zieht die FRB eine Bilanz der Großzügigkeit der Spender, die sich an sie gewandt haben, um ihre Solidarität zu zeigen.

Spendenaufruf 2021: Hochwasser
Der Bürgerfonds Ostbelgien zieht eine Bilanz der Großzügigkeit und der Spenden, die in der Deutschsprachigen Gemeinschaft nach den Überschwemmungen im Sommer 2021 gesammelt wurde…
Berichte

Integration als Mutmacher
Bürgerschaftliches Engagement auf lokaler und regionaler Ebene
„Ich lerne interessante Initiativen kennen und stelle fest, dass die KBS einem großen Haus mit vielen Zimmern und Nischen gleicht, in denen es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt.“
Hochbeete auf einem Friedhof
Bürgerschaftliches Engagement auf lokaler und regionaler Ebene
„Wir stellen fest, dass die Kinder und selbst die Jugendlichen beim Beobachten der Wachstumsergebnisse ihrer Pflanzen stolz wie Bolle sind.“

Gemeinschaftsgarten als Ort der Begegnung
Bürgerschaftliches Engagement auf lokaler und regionaler Ebene
„Hier konnten wir erste Erfolge verbuchen und aus einem brachliegenden 400 qm großen Gelände ein grünes Schmuckstück zaubern.“